Neustart mit 60 – Anstiftung zum dynamischen Ruhestand

Loring Sittler rezensiert: Neustart mit 60 – Anstiftung zum dynamischen Ruhestand Henning von Vieregge Neue Ufer | Wiesbaden | 2016 | ISBN 978-3000558191 Die Anstiftung ist wörtlich zu verstehen: Es ist kein praktischer Ratgeber für Menschen im Übergang zwischen Hauptberuf … Weiterlesen

In Ruhe sterben

Loring Sittler rezensiert:Reimer Gronemeyer und Andreas HellerIn Ruhe sterbenPattloch | 2014 | ISBN 978-3-629130112Einer der vielen zentralen Sätze bringt das Anliegen der beiden Autoren auf den Punkt: „Auch sogenannte austherapierte Patientinnen und Patienten haben Bedürfnisse nach Kontakt und Beziehung, wollen … Weiterlesen

Demografiemanagement in der Praxis

Loring Sittler rezensiert:Susanne SchüttDemografiemanagement in der Praxis – Mit der Psychologie des Alterns wettbewerbsfähig bleibenSpringer Verlag | 2014 | ISBN: 978-3-642-54414-9 | DOI 10.1007/978-3-642-54415-6Ein praktischer RatgeberIm Vorwort scheibt die promovierte Psychologin von der Universität Wien zu recht davon, dass man mit … Weiterlesen

Alternde Republik

Loring Sittler rezensiert:Herwig BirgDie alternde Republik und das Versagen der Politik: Eine Demomgraphische PrognoseLIT Verlag | Dezember 2014 | ISBN 978-3-643-12827-0Wer Lust auf ein paar sehr ernüchternde und in der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannte Zahlen und Fakten zur Demografie und … Weiterlesen

Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege

Loring Sittler rezensiert:Holger Backhaus-Maul, Karsten Spreck, Miriam Hörnlein, Maud KrohnEngagement in der Freien Wohlfahrtspflege: Empirische Befunde aus der Terra incognita eines Spitzenverbandes.Springer VS Verlag | Heidelberg | 2015 | ISBN 978-3-658-06965-0Ein 631 Seiten dicker Wälzer, dessen auch teilweise Lektüre sicher … Weiterlesen

Selbermachen! Mit Empowerment aus der Krise

Loring Sittler rezensiert: Meinrad Armbruster Selbermachen! Mit Empowerment aus der Krise Herder Verlag | Freiburg | 2015 | 224 Seiten | ISBN 978-3-451-31597-8 Eine dringende Empfehlung an geneigte Leser: Lesen Sie das Buch, aber nicht von vorne! Fangen Sie mit … Weiterlesen

Das 4. Lebensalter – Demenz ist keine Krankheit

Loring Sittler rezensiert:Reimer GronemeyerDas 4. Lebensalter – Demenz ist keine KrankheitMünchen | 2013 | ISBN 978-3-629-13010-5Um die Botschaft des Buches richtig einordnen zu können, muss man mit einem Zitat am Ende des Buches beginnen: „Es versteht sich, dass dem…., was … Weiterlesen

Die Midlife-Boomer – Warum es nie spannender war, älter zu werden

Loring Sittler rezensiert:Margaret HeckelDie Midlife-Boomer – Warum es nie spannender war, älter zu werdenEdition Körber-Stiftung | Hamburg 2012 | ISBN 978-3-89684-091-2Ein Buch, das vor Optimismus strotzt: Geradezu ein Kochbuch für die Gesellschaft eines aktiven Alterns, mit zahlreichen älteren Personen als … Weiterlesen

Lokale Engagementförderung, Kritik und Perspektiven

Loring Sittler rezensiert:André Christian Wolf und Annette ZimmerLokale Engagementförderung, Kritik und PerspektivenSpringer VS Verlag | Wiesbaden 2012 | ISBN 978-3-531-18585-9Ein Buch, das dringend nicht nur von zivilgesellschaftlichen und unternehmerischen Förderern des lokalen Engagements, sondern auch von Trägern der Einrichtungen und … Weiterlesen

Baustelle Demokratie: Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land

Loring Sittler rezensiert:Serge EmbacherBaustelle Demokratieedition Körber-Stiftung | ISBN 978-3-89684-090-5Der Politologe Embacher liefert mit seinem Buch „Baustelle Demokratie. Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land“ einen grundlegenden, gut strukturierten Überblick über die aktuelle innenpolitische Lage, gesellschaftliche Grundkonzepte zum Verhältnis zwischen Staat, Wirtschaft und … Weiterlesen

1 2